SONY CDP-991
Zwischenzeitlich
wurde es auch mal wieder Zeit, einen den wachsenden Ansprüchen gerechten neuen CD-Player
anzuschaffen. Da kam dann ein gebrauchter SONY CDP-991 in mein Heim. Der brachte dann schon
eine gehörige Steigerung der Klangerlebnisse in den Hörraum. Aber das
ist auch bei dem Wechsel vom ehemaligen CD-73 von Marantz durchaus kein Wunder
mehr. Hat doch der Sony hier einen wirklich in die Jahre gekommenen CD-Player
abgelöst. Die Technik geht nun mal unermüdlich weiter. Und ein Markenwechsel
kann auch von Vorteil sein.
Seine Bitstreamtechnik hat für
mich damals einen deutlichen Schritt in Richtung Klangverbesserung gebracht. Er hatte auch
schon einen Digitalausgang für fremde D/A Wandler oder digitale
Vorverstärker. Zwar konnte ich zu der Zeit den digitalen Ausgang noch nicht
ausnutzen, da ich bis dahin keinen separaten Wandler mein Eigen nennen konnte. Allerdings war der integrierte Wandler
durchaus auch schon sehr gut. Sein Klang konnte mich schon überzeugen. Die
beiden Analogausgänge - einer fix, der andere variabel - konnten mich so auch
klar überzeugen.
Dafür hatte ich aber
im Vergleich zu seinem Vorgänger CD-73 von Marantz mit dem CDP-991 den ersten CD-Player mit
einer Fernbedienung, die schon sehr zur Bequemlichkeit verführte. Aber dazu
kann ich auch heute noch stehen! So verkehrt ist das ja nun auch nicht, da
so etwas heute schon absoluter Standard ist.
Der 991 von Sony hat mich dann auch eine geraume Zeit durch mein Hifileben begleitet. An dieser stelle möchte ich mich auch noch mal für einige Bilder bei einem sehr netten Ebayer bedanken, da ich seinerzeit nicht genügend gute Fotos gemacht habe.