Beocord 2000 de Luxe T
Das
war nach dem ersten Röhrentonbandgerät von Grundig mein erstes
transistorisiertes Tonbandgerät. Es war ein transportables
B&O 1/2 Spur Bandgerät. Das Teil hatte ich von einem hifiverrückten alten Hasen
bekommen, der dann auf Revox umgestiegen ist. Bis dahin war ein großer B&O Fan.
Eigentlich hat dieser alte Hase mich in die Hifiwelt eingeführt und mir viele
Tipps und Tricks verraten. Ich war schon sehr stolz darauf, so ein edles Teil
besitzen zu dürfen.
Die Deckellautsprecher waren wohl etwas für eine Notlösung oder nur zum Monitorhören. Deshlab habe ich die auch ganz schnell beiseite gelegt.
Was
mich an diesem Bandgerät so fasziniert hat war die geniale mechanische
Bedienung der Bandlauf Funktionen. Alle Richtungen mit nur einem
einzigen Knopf. Damit war auch eine sehr schnelle Funktionswahl zu
realisieren.
Das integrierte kleine Mischpult hatte auch seine Reize, zumal die präzisen und sanft gleitenden Schieberegler sehr feinfühlig zu bedienen waren. Die VU-Meter waren dagegen etwas dürftig, aber für die damaligen Verhältnisse noch ok. Was mir auch ganz gut gefallen hat, war die Echofunktion. Der integrierte Endverstärker hatte zwar keine gewaltige Leistung, jedoch reichte dies aus, um mit den im Deckel integrierten Lautsprechern einen Monitorbetrieb zu gestalten.
Was dieses Tape auch sehr vielseitig gemacht hat, waren die verschiedenen Signaleingänge bei denen sogar ein echter Phonoeingang zur Verfügung stand.
Interessant waren auch die 3 verschiedenen Geschwindigkeiten für Aufnahemn und Wiedergaben. Damit waren dan Laufzeiten von über 8 Stunden möglich. Die Wiedergabe konnte auch von 4-Spur-Bändern erfolgen, obwohl die Basis "nur" 1/2 Spur vorgab.
Da das B&O Tape aber schon leicht defekt war, habe ich es später ausgeschlachtet. Davon habe ich aber heute noch einen Teil der Schieberegler und Knöpfe übrig.