reVox A-700

Hier darf ich mal ein besonderes Highlight aus meiner Hifizeit vorstellen. Die Revox A-700 Bandmaschine.

Bei meiner zweiten (vom ersten Grundig Recorder habe ich leider keine Bilder und Beschreibung) Bandmaschine habe ich gleich Nägel mit Köpfen gemacht, soweit dies vom Budget erlaubt war. Und genau das hat zur richtigen Zeit einen passenden Zuwachs bekommen. Dank eines glücklichen Zufalls wurde mir diese wunderschöne Revox Bandmaschine angeboten. Da konnte ich nun wirklich nicht nein sagen. Die semiprofessionelle Technik gepaart mit dieser Optik hat mich komplett in ihren Bann gezogen.

Es war eine Revox A-700 4 Spur-Bandmaschine. Bestückt mit allerhand Funktionen, wie Bandeinmessung, Testtongenerator, Bias-Anpassung, Nachbandkontrolle, Echoaufnahmen usw. hat sie auch lange ihren Dienst bei mir verrichtet. Sie war zu ihren Anfängen wirklich nicht die Billigste, hatte aber durchaus damals ihren Wert. Klanglich war sie aus heutiger Sicht absolut in die oberen Klassen einzustufen. Sie kann auch auch den heutigen Medien immer noch die Stirn bieten.

Die Doppelcapstanwellen waren damals eine feine Sache für präzisen Gleichlauf. Bandsalat hat es damit nie gegeben. Getrennter Löschkopf, Aufnahme- und Wiedergabekopf waren selbstverständlich. Das Laufwerk selbst wurde von elektromechanisch betätigten Hubmagneten gesteuert. Damit waren sehr gefühlvolle Bandlaufsteuerungen möglich. Man konnte z.B. während dem schnellen Vor- oder Rückspulen direkt in den Abspielmodus schalten, ohne, dass dabei irgendwas passiert wäre.

Die Bedienplatte an der Front bietet eine Fülle von Funktionen. Ganz links unten sieht man den Record Master Regler, der die Aufnahmepegel für beide Kanäle kontrolliert. Daneben sind dann die beiden VU-Meter mit den integrierten Peak LED's, die eine Übersteuerung anzeigen. Als nächstes folgt der Eingangswahlschalter 1 für MIC LO, MIC HI, Phono, Radio und Aux1. Die beiden Schieberegler rechts daneben kontrollieren die Eingangspegel. Dann folgt der Eingangswahlschalter 2, bei dem wieder MIC LO, MIC HI, P / ECHO, AUX2 und Off gewählt werden können. Diese Auswahl wird mit den beiden Schiebereglern links daneben kontrolliert.

Dann gibt es noch einen Modeschalter, der die Betriebsarten Stereo, L, R und Mono anbietet. Darunter wird die Wiedergabe Input oder Tape gewählt. Rechts daneben sind noch Bass und Höhenregler für die Wiedergabe und zwei Schieberegler für Volume vorgesehen.

In der Leiste darüber sind alle Laufwerk- und Record-Bedienelemente angeordnet. Ganz links ist aber auch der Powerschalter. Dann kommt rechts daneben eine Repeat (Wiederhol) Taste, eine Auto, Record Links, Record rechts und Pausetaste. Im nächsten Block sind die reinen Laufwerkfunktionen, wie Linkslauf, Rechtslauf, Play, Stop und Rec vorhanden. Im rechten Block sind dann noch eine Taste für den Bandzählerrücksetzer, der Bandzähler selbst und drei Tasten für die Bandgeschwindigkeiten, 9,5 - 19 - 38 cm zu sehen.

Die Anschlüsse für Ein- und Ausgänge zur Verbindung mit der Hifianlage waren mit Cinch und DIN ganz normal bestückt. Es waren aber zwei Anschlüsse vorgesehen, wovon einer entweder über DIN oder über Cinch verwendet werden konnte. Der DIN-Eingang hat sich aber den Pegelregler mit den an der Front befindlichen Mikrofonanschlüssen geteilt. An der Front konnte noch ein Kopfhörer und zwei Mikrofone angeschlossen werden.

Einen Vergleich mit der CD brauchte man noch nicht zu fürchten, war sie doch damals noch nicht erfunden. Als diese dann aber den Weltmarkt eroberten, war damit auch noch lange nicht das Ende der Bandgeräte eingeläutet. Trotzdem war es mit der A-700 eine schöne Zeit und damit werden immer wieder einige alte Erinnerungen wach. Inzwischen habe ich mich aber wieder vom A-700 getrennt, da ich auf modernere Medien umgestellt habe.