ACCUPHASE C-222
Dieser absolute HighEnd Vorverstärker gehörte zur Referenzklasse! Bei der Entwicklung des C-222 hat Accuphase den Schwerpunkt auf eine sehr hohe Phono-Qualität gelegt.
Der C-222 ist schaltungstechnisch mit einer Direktkopplung
aufgebaut, was ihm ein aussergewöhnlich präzises Klangbild erlaubt. Damit sind
in der gesamten Schaltung vom Eingang bis zum Ausgang keinerlei Kondensatoren im
Signalweg vorhanden! Das Gerät ist als Kaskode-Verstärker in durchgehender
Gegengtaktauslegung aufgebaut. Diese Schaltungstechnik ist besonders gut für
eine sehr saubere Spannungsverstärkung geeignet!
Der C-222 war in allen Tests Referenzklasse. Der ehemalige Neupreis war 4200 DM.
Das Netzteil
(links im Bild gut zu erkennen) alleine hat es schon gewaltig in sich. Beim Anblick des
Netzteiles bekommt man den Eindruck, als handele es sich hier eher um einen
Leistungsverstärker, denn um einen Vorverstärker. Von hier aus werden alle
Verstärkerstufen separat mit geregeltem Strom versorgt, was dem Gesamtkonzept
eine unglaubliche Stabilität verleiht.
Der Klang
dieses Gerätes ist sehr fein auflösend. Was da noch an
Musiksignalen "freigelegt" wird, ist schon sehr erstaunlich. Da hört
man plötzlich Dinge, die man zuvor nie wahrgenommen hat. Das spricht Bände. Die Phonostufen MM + MC
sind beispielhaft im Klang und der Klangtreue! Die wunderschön gebürstete und champagnerfarbene Aluminiumfrontplatte
und ebenso das polierte Seitenteil gibt
dem C-222 eine sehr edles Aussehen, eben so, wie es sich für einen HighEnder
dieser Klasse gehört.
Hinter der aufklappbaren unteren Frontplatte,
die übrigens auch sehr solide befestigt wurde, sind alle die Bedienungselemente
unter gebracht, die nicht so oft benötigt werden. Dazu gehören eine Kopfhörerbuchse, Schalter für abschaltbare Ausgänge sowohl für Line Out als
auch für Rec Out, Tapemonitor A und B, Stereo / Mono- und Subsonic Schalter,
Impedanzdrehwahlschalter für MC, Verstärkungswahlschalter für Phono,
Kompensierungswahlschalter (Loudness) in zwei Stufen und der Balanceregler.
Im Anzeigenfeld wird man über den jeweiligen Betriebszustand informiert bzw.
welchen Modus man gerade gewählt hat. Dazu gehören die Anzeige des
Betriebszustand Rec, Tape, Stereo/Mono, Subsonic, MM/MC, und Compensation (Loudness).
Der Knopf am Lautstärkeregler ist perfekt gelagert, d.h. es gibt keinerlei Spiel oder eine "wackelige" Montage! Der Knopf sitzt richtig gut fest, so, wie man es von einem Gerät dieser Klasse auch erwarten kann. Diese Art der Verarbeitung ist aber auch typisch für Accuphase! In diesen vergrößerten Bildern kann man auch sehr schön die Bedienelemente hinter der Frontklappe sehen.
Die Eingänge sind allesamt mit Cinchbuchsen ausgeführt. Für den
Phonoanschluss gibt es hier noch einen kleinen "Leckerbissen". Bei
Betrieb mit einem MM-Tonabnehmer kann man an der Rückwand per Drehschalter noch
die Eingangskapazität auf das jeweilig angeschlossene System anpassen. Eine
sehr praktische Sache, finde ich. Auf der Ausgangsseite sind gleich zwei
Ausgangsbuchsen vorgesehen. Daran könnten dann auch zwei Enstufen z.B. für
Bi-Amping angeschlossen werden.
Es handelt sich hier um ein High End Gerät der absoluten
Referenzklasse! Qualitativ ist der Vorverstärker wesentlich hochwertiger als die meisten Accuphase Vollverstärker, und die sind schon
sprichwörtlich sehr gut.