Der Beomaster 4000 ist eine
Weiterentwicklung das bisherigen Beomaster 3000-2. Das typische Design der
bisherigen Linie wurde dabei komplett erhalten. Nur die Farbe der Frontplatte
ist beim Beomaster 4000 erstmals in schwarz gehalten. Die "inneren Werte" haben
sich aber auch deutlich verändert. So ist die Verstärkerleistung auf 40 / 100
Watt gestiegen. Der Tuner wurde in seinen Empfangseigenschaften verbessert. Das
kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, da ich diesen Receiver selbst eine
ganze Weile in Betrieb hatte.
Der
Beomaster 4000 hat ein Holzdesign aus edlem Teak. An der Front hat sich
eigentlich kaum was getan, bis auf die schwarze Farbe. Klanglich ist es aus heutiger Sicht schon eher ein
Wunder, wie angenehm warm er sich präsentiert. Seidige Klänge können den Zuhörer
verzaubern, aber in Grenzen auch ein gewisser Bums sind nicht von der Hand zu
weisen. ich würde ihn jederzeit wieder kaufen, weil so ein B&O fast ein Gerät
für die Ewigkeit ist, robust gebaut wie ein Panzer.
Alle
Regler an der Front sind Schieberegler, auch der Sendersucher. Die Front ist in
einem dezent gebürsteten, schwarzen Aluminium und das Gehäuse seitlich und oben aus
Teakholz gefertigt. Beim Anblick dieser ungewöhnlichen Bedienelemente
denkt mancher alte Hase an die guten alten Zeiten der Rechenschieber zurück. Die
feinfühlige Einstellbarkeit aller Regler hat einen ganz besonderen Reiz. Der
Senderschieber ist zusätzlich noch mir zwei kleinen Rädchen ausgestattet, damit
man die Sender bei manueller Wahl noch genauer justieren kann. Auch der 3000-2
hat noch 6 Speicherplätze für die Sender. Die Einstellrädchen dafür befinden
sich hinter einer Plexiglasabdeckung, damit sie nicht versehentlich verstellt
werden. Die Senderabstimmung wird natürlich auch beim 3000-2 über zwei Lampen
angezeigt, die bei optimaler Einstellung gleich hell leuchten.
Die
Eingänge für 1 x Phono und 2 x Tape sind als normal zu betrachten, jedoch
sind alle Eingänge sowohl in DIN als auch in Cinch vorhanden. Der
Antenneneingang ist bei dem neuen Modell auch in Koax vorhanden. Bei den
Ausgängen wird es aber schon etwas interessanter. Dort sind nicht nur die 2 Paar
DIN-Anschlussbuchsen für die Lautsprecher, sondern zusätzlich noch zwei weitere
Anschlüsse vorgesehen. Diese sollen einen ambienten Raumklang erzeugen.
Und verglichen mit dem, was ich selbst als
verwöhnter Infinity und Accuphase Liebhaber gewöhnt bin, stehen die alten B&O's
gar nicht mal so schlecht da! Und genau das will schon etwas heißen!
Heute bin ich jedenfalls sehr froh, dass ich mir diesen Traum doch noch zugelegt habe. Und ich bereue diesen Schritt nicht im geringsten! Im Gegenteil, der 3000-2 läuft bei mir heute beinahe täglich und verrichtet auch nach so vielen Jahren immer noch brav seinen Dienst. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich dem betagten Receiver zumindest die wichtigsten Elkos neu spendiert habe. Dies schon aus Sicherheitsgründen und als reine Vorsichtsmaßnahme. Der Rest war eigentlich nur noch eine große Reinigungsaktion. Das wunderschöne Palisanderholz habe ich noch mit einem Holzpflegemittel behandelt. Nun sieht er wieder aus, wie frisch aus dem Laden.
Die zugegeben etwas unpassenden Gerätefüße wurden durch gummierte Filzringfüße mit 20 mm Durchmesser ergänzt, so dass diese dem Gerätestandard entsprechen.
Technische Daten | |
|
Ausgänge:
|