Quad ESL-63 Elektrostat
Der
wohl beste elektrostatische Lautsprecher aller Zeiten. Die von ihm reproduzierten Musiksignale
haben eine bislang ungeahnt präzise Wiedergabequalität. Seine Natürlichkeit
hat bereits große Berühmtheit errungen.
Er ist zwar inzwischen in die Jahre gekommen, aber er kann auch heute noch sehr vielen, auch modernsten Lautsprechern absolut das Wasser reichen!
Der
mechanische Aufbau dieses Lautsprechers ist schon eine Kunst für sich. So ist
die Membrane zwischen zwei Hochspannungsführende Gitter eingespannt. Diese
Gitter führen eine Spannung von immerhin + und - 8000V. Dabei ist eine Spannung
am vorderen Gitter und die andere am hinteren Gitten angelegt. Die Membrane
selbst wird, abhängig vom Musiksignal ebenfalls mit einer Spannung von bis zu
+/- 8000V beaufschlagt. Diese hohen Spannungen sorgen nun aufgrund ihrer
"elektrostatischen Eigenschaften" für eine schnelle Vor- oder
Rückwärtsbewegung der mittleren Membrane oder Folie. Diese Folie selbst ist
extrem leicht und mit einer metallischen Schicht bedampft worden, damit sie die
angelegte Spannung überhaupt leiten kann.
Die
Elektronik im Fuß des ESL 63 sorgt zum Einen für die erforderliche
Hochspannung und zum Anderen beherbergt sie auch noch eine Schutzschaltung gegen
Überlastung. Dies Schutzschaltung ist allerdings auch sehr gnadenlos! Sie
steuert bei zu hoher Eingangsspannung ganz brutal einen Thyristor voll durch, so
das in dem Moment ein Kurzschluß an der Lautsprecherklemme vorliegt. Das ist
natürlich nicht gerade gesund für einige Verstärker, so das es auch schon mal
die Sicherung des selben raus haut.
Der Bass des ESL 63 ist nicht gerade seine Stärke. Aber das braucht er auch nicht, da zumindest ich den Elektrostaten in Kombination mit zwei Podzsus-Görlich 202/37A betrieben habe. Die haben dann schon für das richtige Fundament gesorgt.
Der Wirkungsgrad bewegt sich eher am unteren Ende der Normalen Werte, jedoch lässt sich das mit ausreichend Leistung locker ausgleichen. Und das ist ja nun heute überhaupt kein Problem mehr.
Der
wichtige Stimmenbereich ist aber dank des perfekten
Umsetzungsvermögens dieses Lautsprechers extrem sauber und äußerst
fein auflösend. Ich habe nie einen "ehrlicheren" Lautsprecher in der
Stimmlage gehört als diesen!
Zwar hat der ESL 63 nach oben hin mehr als ausreichend Druck, jedoch habe ich es seinerzeit vorgezogen, den oberen Bereich mit dem Hochtonbändchen TH-800 "abzurunden". Der hat seinen Job in diesem Bereich einfach noch weit besser erledigt.
Technische Daten, soweit mir diese noch bekannt sind:
Nennleistung | 120 Watt |
Spitzenleistung | 150 Watt |
Impedanz | 8 Ohm |
Frequenzbereich | 30 - 30000 Hz |
Anregungen und Kritiken an info@klaus-pohlig.de